Home Home
Firmenvertretung Firmenvertretung
Investitionen Investitionen
  Standort BG Standort BG
  Forschung&Entwicklung Forschung&Entwicklung
  Sektoren Sektoren
  Service Service - Invest BG
  NEST - EU Projekt NEST - EU Projekt
  EU-Partner EU-Partner
  Immobilien Immobilien  
  Bau Bau
  News News
Kooperationsbörse Kooperationsbörse
Consult Consult
Service/Leistungen Service/Leistungen
Büro design Büro design
Firmenprofil Firmenprofil
Kontakt Kontakt
Impressium Impressium
 

WIRTSCHAFTSSTANDORT BULGARIEN

STANDORT

NEST Agentur - Invest in Bulgarien - Ihr starker Partner für Bulgarien
Der Wirtschaftsstandort Bulgarien ist für internationale Investoren äußerst profitabel. Optimaler Marktzugang zu den Wachstumsmärkten Ost- und Südosteuropas, gut ausgebildete und hoch motivierte Mitarbeiter, modernste Infrastruktur und hochwertige Technologie sind am Standort Bulgarien selbstverständlich.

Moderate Unternehmensbesteuerung, attraktive Forschungsförderung und effiziente Verwaltung sind die Rahmenbedingungen für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen.

Soziale und wirtschaftliche Stabilität, gepaart mit höchster Lebensqualität, machen Bulgarien zum idealen Standort für Ihr Investment.


  Produktivität und Qualität
  Ausbildung
  Steuern und Abgaben
  Wirtschaftsförderungen
  Infrastruktur
  Lebensqualität
  Zentrale Lage
  Bulgarien in der EU
  Hohes Beschäftigungsniveau
  Sicheres Leben und Eigentum
  Soziale Sicherheit
  Bulgarien-Daten
  Frequently asked Questions

Produktivität & Qualität
Das Niveau der Industrieproduktivität ist in Bulgarien traditionell hoch und gleicht etwa jenem Deutschlands. Bulgariens Industrie konnte in den vergangenen Jahrzehnten die höchsten Produktivitätssteigerungen erzielen – wodurch der Anstieg der Arbeitskosten mehr als ausgeglichen wurde.
Nach oben
Ausbildung
Bulgariens Ausbildungssystem gehört zu den besten der Welt. Eine Besonderheit des bulgarischen Bildungssystems ist die enge Verknüpfung zwischen Wirtschaft und Bildung. Rund ……. Fachhochschulen, die ….. Studiengänge anbieten, und …. Universitäten des Landes halten intensiven Kontakt zur Industrie.

Sowohl in Lehrberufen als auch in Berufsbildenden höheren Schulen kommt das duale System – die Kombination von Theorie und Praxis – zur Anwendung. Lehrpläne oder Ausbildungsschwerpunkte werden den Anforderungen der Wirtschaft angepasst, in Betrieben Lehrlinge fachgemäß ausgebildet oder Praktika absolviert. In gemeinsamen Projekten zwischen Schulen und Wirtschaft, z.B. Diplomprojekte oder Projekte im Rahmen der Übungsfirmenarbeit, werden Ergebnisse von Forschung und Entwicklung praxisrelevant umgesetzt.

Diese Kombination wird europaweit als vorbildlich angesehen und ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg des Wirtschaftsstandortes Bulgarien. Ausländische Investoren schätzen besonders die fachspezifischen Fähigkeiten und das fundierte Basiswissen der bulgarischen Arbeitnehmer.

Im weltweiten Ranking des World Competitiveness Yearbook 2008 hält Bulgarien beim Indikator „Bildungssystem“ einen Platz unter den sieben besten Ländern - vor Frankreich, Deutschland, Japan und Großbritannien.

Steuern
Eine der Stärken des Wirtschaftsstandorts Bulgariens ist sein unternehmerfreundliches Steuersystem. Gewinne werden dabei mit dem einheitlichen Steuersatz von 10 % (Prozent) besteuert - damit kann Bulgarien auch im Vergleich mit den alten und neuen EU-Mitgliedsländern ausgezeichnet punkten.
Nach oben
Wirtschaftsförderungen
Bulgarien bietet ausländischen Investoren ein breites Förderprogramm: Förderungen für Klein- und Mittelbetriebe, für Forschung und Entwicklung, für Unternehmensgründungen oder Investitions- und Technologieförderungen. Die Produktpalette reicht von Barzuschüssen über Zinszuschüsse bis hin zu der Übernahme von Garantien. Dieses außergewöhnlich große Angebot ermöglicht den Unternehmen, ein nach ihren speziellen Bedürfnissen ausgerichtetes Förderprogramm in Anspruch zu nehmen.

Schwerpunkte in der Unternehmensförderung

Das grundsätzliche EU-Beihilfenverbot an Unternehmen wird durch Spezialregelungen relativiert. Unter folgenden Gesichtspunkten sind direkte Unternehmensförderungen auch in der EU möglich:

Unterstützung der Forschungs- und Entwicklungstätigkeit
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU
Verbesserung der Regionalstruktur
Förderung des Umweltschutzes
Forcierung von Aus- und Weiterbildung bzw. Schulung

Infrastruktur

Bulgarien liegt nicht nur geographisch gesehen im Kreuzweg des neuen Europas. Es nimmt auch aus Sicht vieler internationaler Unternehmen eine zentrale Position ein: als Distributionszentrum und Logistikdrehscheibe zwischen Ost und West. Voraussetzung für einen dynamischen Wirtschaftsraum ist eine gut funktionierende Infrastruktur. In der Telekommunikation kommt Bulgarien zu den anderen MOEL eine Vorreiterrolle zu. Modernste Kabelnetze und Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung verbinden Sie von fast jedem Winkel des Landes. Eine moderne Energiewirtschaft garantiert die flächendeckende Versorgung mit Elektrizität, Öl und in naher Zukunft mit Gas. Die erneuerbaren Energiequellen Sonne, Wasser und Wind werden in der absehbaren Zukunft dabei in zunehmendem Maße zur Energiegewinnung beitragen.

Nach oben
Lebensqualität

Von der Umweltqualität über sein reiches Kulturgeschichte und -erbe bis hin zum Erlebnis von Land und Leuten hat Bulgarien viel zu bieten. In Kombination mit ausreichender Sicherheit, optimalen Shopping- und Freizeitmöglichkeiten und beigemässenem Lebensstandard ergibt einer würdigen Platz in der weltweiten Rangliste der Lebensqualität. Obwohl Bulgarien zur einen Modernisierung der Gesellschaftsbeziehungen anstreben, hat es sich den ländlichen Charme des Landes bewahrt. Und wenn es gelegentlich in die freie Natur zieht, der hat in dem Land Bulgarien nie einen weiten Weg. Deshalb entscheiden sich immer mehr große Unternehmen und immer wieder gerne für Bulgarien als Standort. Besonders in den innovativen Zukunftsbranchen gilt es: erst wenn sich die Mitarbeiter in ihrem Lebensumfeld wohl fühlen, können sie Außergewöhnliches leisten. Die bulgarische Regierung hat dies erkannt.

Bulgarien: Sprungbrett und Drehscheibe zwischen Ost und West
Bulgariens zentrale Lage an der Schnittstelle wichtiger Verkehrswege ermöglicht einen optimalen Marktzugang zu den Hoffnungsmärkten, Russland, Ukraine, Moldovien, Zentral- und Osteuropas. Gut ausgebaute Straßen, Verbindungen über Schiene und die Wasserstraße Donau und ein dichtes Netz an Flugverbindungen sichern die rasche Erreichbarkeit aller Regionen im Westen und Osten.

Als Mitglied der Europäischen Union können nicht nur die Vorteile des gemeinsamen Binnenmarktes genützt werden, sondern der Wirtschaftsstandort Bulgarien bietet auch als Nord-Süd- und Ost-West-Knotenpunkt strategisch wichtige Vorteile für den internationalen Handel.

Erfahrene bulgarische Speditionen und hervorragende Verkehrsverbindungen betreffend Straßen, Schiene, Wasser oder Flugzeug garantieren zufrieden stellende Liefermöglichkeiten.

Zur idealen geographischen Lage kommt noch Bulgariens Kompetenz als Dienstleistungszentrum mit exzellentem Osteuropa-Know-how in den verschiedensten Bereichen.

Auch die heimischen Banken haben einen guten Ruf. Ihre Finanzspezialisten verfügen über detailliertes Wissen.

Hohe Kompetenz im Ost- West-Geschäft zeichnet auch die heimischen Finanzdienstleister aus. Gemeinsam mit der guten Infrastruktur, dem hohen Sicherheitsniveau und der guten Lebensqualität bietet Bulgarien bereits vielen internationalen Firmen ein ideales Sprungbrett.

Nach oben
Bulgarien in der EU
Bulgarien befindet sich seit 1 Januar 2007 im potentesten Binnenmarkt der Welt.

Die Europäische Union mit ihren rund 490 Millionen Konsumenten ist der größte Markt der Welt. Als EU-Land bietet Bulgarien ungehinderten Zugang zu diesem potenten Binnenmarkt.

Hohes Beschäftigungsniveau
Bulgariens wirtschaftliche Stabilität schlägt sich auch im hohen Beschäftigungsniveau nieder. Nicht nur innerhalb der EU - auch weltweit gesehen hält Bulgarien mit ihrer niedrigen Arbeitslosenquote einen Spitzenplatz.
In Bulgarien können Sie sich sicher fühlen
Die Rechtssicherheit von Personen und Eigentum betreffend, liegt Bulgarien laut World Competitiveness Yearbook 2008 weltweit auf dem Platz.
Nach oben
Soziale Sicherheit
Die politische Stabilität wirkt sich auch positiv auf die soziale Sicherheit in Bulgarien aus. Die Einigung am runden Tisch zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern (Regierung, Gewerkschaften KNSB und Podkrepa, BCCI (bulgarische Handels- und Wirtschaftskammer) und Arbeitgeberbund) ermöglicht die in Bulgarien bereits traditionelle moderate Lohnkostenpolitik.
Manager aus der ganzen Welt stellen Bulgarien ein ausgezeichnetes Zeugnis aus.
BULGARIEN - Daten auf einen Blick
Gesamte Fläche Bulgariens 110,910 km2
Lage Süd Ost Europa
Einwohner – 7 204 687 (July 2009 )
Erwerbsquote 68.5% (Männer 2,426,060/Frauen 2,508,772) (der 15 - bis 65jährigen)
Hauptstadt - Sofia

Nachbarstaaten: Serbien, Mazedonien, Griechenland, Türkei, Schwarzes Meer, Rumänien

Landschaft:

Bulgarien liegt Zentral auf dem Balkanhalbinsel im südlichen Osteuropa und hat sowohl Anteil an den Rhodopen Gebirge - beinahe ein Drittel des Staatsgebietes werden von ihnen eingenommen. Der Donauebene leistet die Getreideernte des Landes. Durch seine Lage bedingt ist das Land ein besonderer Kreuzungspunkt der Verkehrsrouten zwischen den großen europäischen Wirtschafts- und Kulturräumen, der Treffpunkt der Ost und West Kulturen, Weltanschauungen und Religionen. Die bulgarische Landschaft umfasst Hoch- und Mittelgebirgsregionen ebenso wie Hügelland und Ebene. Bulgarien verfügt über 16 Gebirge. Im Sofioter Talkessel liegt die Hauptstadt Bulgariens Sofia.

Klima: Bulgarien liegt innerhalb der gemäßigten Zone. Sein Klima weist Übergangscharakter vom gemäßigten, atlantisch beeinflussten Westen zum kontinental geprägten Osten auf. Die Niederschlagsmenge zeigt ein deutliches West-Ost-Gefälle sowie steigende Werte bei zunehmender Höhe. Die Vielfalt des Reliefs und des Klimas bewirkt eine artenreiche Flora und Fauna. Bulgarien ist ein waldreichen Land.

Sprachen: Amtssprache Bulgarisch, Fremdsprachen werden besonders gefördert- Deutsch und English, bei den Staatbewohnern Mittleren alter auch Russisch.

Bevölkerung: Bulgaren 83.9%, Türken 9.4%, Roma 4.7%, andere 2%

Politisches System: Bulgarien ist eine parlamentarisch-demokratische Republik. Ihr gesetzgebendes Organ ist die Volksversammlung. Die 240 Mitglieder des Parlaments werden direkt vom Volk gewählt. Derzeit sind im Nationale Volksversammlung 6 Fraktionen vertreten: die Partei GERB, Bulgarische Sozialistische Partei (BSP), DPS, Blaue Koaliation (SDS - DSB) , Partei Ataka und Partei RZS.

Der bulgarische Präsident nimmt keinen aktiven Einfluss auf tagespolitische Angelegenheiten. Er wird für eine fünfjährige Amtszeit direkt vom Volk gewählt.

(ATAKA (Attack Coalition) (coalition of parties headed by the Attack National Union); Attack National Union [Volen SIDEROV]; Agrarian National Union or ANU [Stefan LICHEV]; Blue Coalition (a coalition of center-right parties dominated by UDF and DSB); Bulgarian New Democracy [Borislav RALCHEV]; Bulgarian Socialist Party or BSP [Sergei STANISHEV]; Citizens for the European Development of Bulgaria or GERB [Tsvetan TSVETANOV]; Coalition for Bulgaria or CfB (coalition of parties dominated by BSP) [Sergei STANISHEV]; Democrats for a Strong Bulgaria or DSB [Ivan KOSTOV]; Gergyovden [Petar STOYANOVICH]; Internal Macedonian Revolutionary Organization or IMRO [Krasimir KARAKACHANOV]; Liberal Initiative for Democratic European Development or LIDER [Khristo KOVACHKI]; Movement for Rights and Freedoms or MRF [Ahmed DOGAN]; Movement Forward (LIDER, IMRO, ANU, Gergyovden); National Movement for Stability and Progress or NDSV [Simeon SAXE-COBURG-GOTHA] (formerly National Movement Simeon II or NMS2); New Time [Emil KOSHLUKOV]; Order, Law, Justice or RZS [Yane YANEV]; Union of Democratic Forces or UDF [Martin DIMITROV]; Union of Free Democrats or UFD [Stefan SOFIYANSKI]; United Agrarians [Anastasia MOZER] )

Religionen: Ca. 82,6 % der Bulgarer sind Ost orthodoxe, weitere 12,2 % Muslims; 1,2 % der Bevölkerung haben ein anderes Christliches Religionsbekenntnis, 4 % sind machen keine näheren Angaben.

Währung: LEVA(BGN) in Devisenrat fest zu dem Euro geankert Kurs 1,95583

Natur: Atemberäuberten Landschaften, von hochalpin bis steppenartig. Reines Wasser und ausgezeichnete Luftqualität.

Kultur:Am besten ist die Kultur vor Ort zu erleben.

Wirtschaft: Bulgarien ist ein postsozialistisches Industrieland mit entwickelten Land- und Züchtwirtschaft, mit einem in den letzen Übergangsjahren geprägten Dienstleistungsanteil. Wichtigste Industriezweige sind Nahrungs- und Genussmittel, Maschinen- und Stahlbau, Elektro-/Elektronik und Chemie.
Nach oben

Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Wirtschaftsstandort Bulgarien
Häufig gestellte Fragen und ausführliche Antworten zum Wirtschaftsstandort Bulgarien.
Fragen:
1. Warum sollte ein Unternehmen Bulgarien als Unternehmensstandort wählen?
2. Als Freizeit- und Kulturland ist Bulgarien berühmt. Aber ist es auch ein guter Unternehmensstandort?
3. Warum ist Bulgarien der ideale Standort, wenn man die europäischen Märkte bearbeiten will?
4. Bulgarien hat den Ruf, sehr bürokratisch zu sein. Werden da Unternehmen gehindert, erfolgreich zu arbeiten?
 
Nach oben

Antworten:
Q: Warum sollte ein Unternehmen Bulgarien als Unternehmensstandort wählen?
A: Die Top 5 Gründe, sich in Bulgarien anzusiedeln
Hohe Qualifikation und Motivation der Arbeitskräfte
Nur 10% Körperschaftsteuer, keine Gewerbesteuer, keine Vermögensteuer
Effiziente Forschungsförderung
Zentrum der Zukunftsmärkte EU und Osteuropa
Große Stabilität, geringe Streikrate  
Nach oben

 
Q:
Als Freizeit- und Kulturland ist Bulgarien weltberühmt. Aber ist es auch ein guter Unternehmensstandort?
A:
Der Wirtschaftsstandort Bulgarien bietet Vorteile wie attraktive Rahmenbedingungen
 
80% aller Anlagengenehmigungen innerhalb von 3 Monaten zahlreiche Entbürokratisierungsschritte durchschnittliche Kaufkraft Bulgarischer Konsumenten zentrale Lage
Bulgarien ist seit 1.1.2007 Mitglied der Europäischen Union und weist engste Verbindungen zu den Wachstumsmärkten Osteuropas. Nach guter Organisation der Produktion kann die Produktivität die höchsten Produktivitätszuwächse Europas aufweisen. Fundierte Ausbildung, sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich praxisorientiertes Lernen. Bulgarien bietet günstige Steuervorteile und niedrigste Unternehmensbesteuerung, sowie effizientes System an Förderungen für Forschung und Entwicklung. Das Land bietet politische und gesellschaftliche Stabilität. Trotz niedriger Arbeitslosenrate besteht hohe Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte. Da die BG Währung an EUR fest gekoppelt ist, bietet stabile Währung und EU-weit geringste Ausfallzeiten durch Streiks
Nach oben

Q: Warum ist Bulgarien der ideale Standort, wenn man die europäischen Märkte bearbeiten will?
A: Know-How, Gute Logistik
 
eine hochwertige Verkehrs- und Telekom-Infrastruktur ermöglicht schnellsten
  Transport von Waren und Informationen.
  Motivation
  Bulgarien gehört zu den produktivsten Nationen der Welt
  Stabilität
  kaum Streiks und hohe persönliche Sicherheit – Bulgarien bietet ein stabiles Umfeld für sichere Geschäfte auf unbekannten Märkten
  Günstige Büros
  Sofia weist die niedrigsten Immobilienpreise europäischer Metropolen auf
Lebensqualität
  Sofia gehört zu den beliebtesten Manager-Metropolen der Welt.     Nach oben

Q: Bulgarien hat den Ruf, sehr bürokratisch zu sein. Werden da Unternehmen gehindert, erfolgreich zu arbeiten?
A: Bulgarien hat in den vergangenen Jahren nicht nur durch die Steuerreform, sondern auch durch andere Reformschritte wie die Gewerberechtsnovelle oder flexible Arbeitszeitmodelle als Wirtschaftsstandort an Attraktivität gewonnen.
 
Zudem ist Bulgarien 2007 zum wiederholten Male zum Europameister bei E-Government geworden - Ausdruck der unternehmerfreundlichen und Kunden orientierten Haltung der Behörden.
weiter zu
Forschung&Entwicklung Forschung&Entwicklung

Nach oben